Wer denkt nicht gerne an die Zeit zurück, als man noch Kind war und auf Omas Schoß sitzend einem Märchen lauschte. Haben wir nicht alle wunderbare Erinnerungen diese Zeit in der Küche? Da, wo es immer so gemütlich war, es warm und herzlich zuging, stressfrei und da, wo Oma immer ein offenes Ohr für unsere kleinen und großen Sorgen hatte? Besonders, wenn man bei der Zubereitung der Naschereien helfen und aus den Töpfen schlecken durfte. Ach… da, wo sie uns so gerne verwöhnte…
Ein wenig Nostalgie schadet nie
Süß genießen wie damals? Wie an einem Sonntagnachmittag bei Oma, an denen es die wunderbarsten Torten und leckersten Nachspeisen gab? Denke ich an diese sorglose Zeit, fallen mir sofort Unmengen an Rezepten von früher ein. Legendär waren die Sonntage, wenn Oma ihre Enkel da hatte und für alle gebacken und gekocht hatte. Sie freute sich immer, uns verwöhnen zu können.
100 klassische und regionale Leckereien
Dieses Buch lädt dazu ein, unbeschwert in der Nostalgie von damals zu schwelgen. Es ist ein Kompendium für alle die, die gerne in die Vergangenheit zurück schauen: So so viele klassische und regionale Leckereien erinnern an die gute alte Zeit und lassen die Stimmung von damals wieder aufleben. Vanillepudding, Apfelkuchen, Butterplätzchen – und schon hat man den Duft wieder in der Nase. Besonders jetzt bei regnerischem Wetter eine wunderbare Möglichkeit, Süßes mit Tee und Kaffee und vielleicht dem einen oder anderen Foto von Oma in der Hand an gemütlichen Nachmittagen zu genießen…
Mein Fazit
Wenn meine Oma früher Woche für Woche einen Königs- oder Marmorkuchen oder einen Mürbeteig-Tortenboden gebacken hatte und im Winter noch zusätzlich Plätzchen daraus machte, war die Welt für uns Kinder in Ordnung. So geht es mir auch mit den unzähligen Rezepten von Ulrike Skadow.