Das ist die feste Überzeugung von Sibylle Sturm, der Veganerin, Food-Bloggerin und Autorin dieses Buches, die sich rundum mit dem gesunden, vegetarischen Essen für Leser in den besten Jahren befasst. Nicht dogmatisch, nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern anregend, informativ und motivierend.
Wer kennt das nicht, jenseits der 40 sitzt jede Kalorie fester am Körper, als sie sich durch Sport und Freiluftübungen jemals wieder loseisen lässt. Spätestens dann ist jedem klar: die 2. Lebenshälfte hat unweigerlich angefangen und nicht selten sieht man es an seinem Körper hinabschauend auch sehr schnell.
In Zusammenarbeit mit der Ökotrophologin Dr. Bettina Dörr ist dieses Buch entstanden, in dem sich der “Best Ager” nicht nur mit sich selbst beschäftigen lernt, sondern vor allem, was dem älter werdenden Körper in der Lebensmitte wirklich guttut.
Hört man darauf, lerne ich, wie eine 3-Tage-Basen-Kur im Frühjahr für den Frühjahrsputz im Körper sorgt, und Auswirkungen von Hitzewellen, Schlafstörungen und Darmgeschichten mit pflanzlichen Alternativen sehr wohl gelindert werden können.
Darum geht es, um eine pfanzliche, vielfältige und gesunde Alltagsküche, die den unaufhaltsamen Alterungen ein wenig den Garaus machen kann. Hier soll „Die neue Ess-Klasse“ unterstützen. Frisch, nährstoffreich, vegetarisch, vegan und glutenfrei, fleischlos und restlos auf Weißmehl verzichtend.
Zum Aufbau, der gefällt mir gut:
In 5 übersichtlichen und schöne fotografierten Kapiteln teilt sich das Buch auf nach
- Frühstückchen
- Lunch-to-go
- Snacks und leichte Gerichte
- Feierabendgerichte
- und Süßes ohne Reue – perfekt
Alltagstauglich und köstlich ansprechend
Mein Menue für den letzten Arbeitstag vor dem Wochenende stelle ich mir wie folgt zusammen: Zum Frühstück gibt es eine Kokos-Granola-Bowl, mittags einen Avocado-Melonen-Salat to go mit Sprossen, zwischendurch ein Himbeer-Smoothie und abends Gemüse mit aromatischer Rosinen-Reis-Füllung. Zum guten Abschluss des Tages einen feinen, warmen Tee aus Zitrone, Ingwer und Kurkuma. Letzteres gibt den echten Energiekick mit Blick auf eine gute, ruhige Nacht.
Mein Fazit
Wenn im Laufe des Lebens der Kalorienbedarf geringer wird, ist es wesentlich einfacher, das Gewicht mit der vegetarischen Ernährung zu halten, bzw auch ein wenig abzunehmen, wenn man das wünscht. Auch ohne große Disziplin und ein Studium der Ernährungswissenschaften. Dieses Buch geht mit einer Leichtigkeit an die Themen heran, an denen die meisten unter der Sonne nicht vorbeikommen: Ab 40 hat das Älterwerden so seine Malester, aber mit diesem Buch wird mir vieles erleichtert, wie schon gesagt, ohne großes Dogma. Toll! Empfehlenswert! Danke.