Hach, so lieben wir die Drinks im Sommer: Fruchtig, erfrischend, kühl, sprudelnd und perlend, mal säuerlich, mal herb, blumig, süß und würzig, alles feine Geschmacksrichtungen für non-alcoholic-drinks und köstliche Sommergetränke. “Auf die Gesundheit und das Glück: Prost!”… sagt Vikas Khanna gleich im Vorwort in den ersten Zeilen. Sehr sympathisch!
Inspiration aus Indien
Der sehr erfolgreiche indische Koch Vikas Khanna lebt und arbeitet seit langem in New York/Manhattan und er ist ein vielfach ausgezeichneter Sternekoch, ein Meister seiner Kochkunst. Stark beeinflusst von der indischen Küche mit all seinen faszinierenden Gewürzen begleiten mich seit vielen vielen Jahren schon zwei weitere seiner großartigen Bücher: “Flavors First: An Indian Chef’s Culinary Journey” und “Khanna Sutra, Food lessons for Love”. Beides phantastische Kochbücher!
Und so beschreibt Vikas auch, wie ihn seine Wurzeln geprägt haben, geschmacklich stark beeinflusst von der vielseitigen, indischen Küche. Mit diesen Erinnerungen im Kopf fing er an, mehr und mehr experimentierfreudig viele andere Geschmacks- und Geruchsnoten aus fernen Ländern zu kombinieren. Immer unter der Prämisse, leicht und schnell sollte es in der Zubereitung sein und insgesamt sollte es immer das Wohlbefinden eines jeden steigern.
Die wichtigsten Zutaten
Das sind die Basics, die Du zu Hause haben solltest: Zitrusfrüchte, Ingwer, Grenadine, Minze, Meersalz, Pfefferkörner, rosa Pfefferbeeren, Granatapfel, Sodawasser, Vanillextrakt und Zucker – so kann es gleich losgehen. Und kombinieren lassen sich diese Zutaten nun in vielfältigster Form. Ob fruchtig, herzhaft, erfrischend, süß und sauer oder als Tee, allesamt sind beliebte Klassiker.
Diese hier haben es mir ganz besonders angetan:
– Pflaumenpunsch mit Kardamom (und die Kinder haben es gestern ebenso geliebt)
– Zitronen-Limetten-Shot
– Karotten-Trauben-Drink mit Minze
– Himbeer-Pfirisch-Shrub
– Beerensmoothie mit Yuzu und Honig (kööööstlich)
– Hibiskus-Ingwer-Tee on the rocks
Und für das kommende Wochenende stehen diese 3 auf dem Menueplan:
– Libanesischer Rosen-Eistee mit getrockneten Rosenknospen (die bekommt Ihr hier Zimt & Rosen)
– Eistee mit Sternanis und Minze
– Virgin Bloody Mary, herzhaft und fast schon eine kleine Mahlzeit – oh wie fein!
Zeitlose Klassiker stilvoll serviert
Ob in edlen Kristallkaraffen, feinen Gläsern vom Flohmarkt oder in antiken Silberkannen, viele Rezepte aus diesem Buch lassen sich stilvoll servieren. Das Auge isst und trinkt bekanntlich mit. Gläsersets oder das gute alte Glas mit Goldrand aus Omas Wohnzimmerschrank eignen sich besonders gut. Hiermit lassen sich viele köstliche Drinks edel präsentieren. Wer noch einen alten Barwagen hat oder einen günstig im Netz ersteigert, sorgt sicher auf der nächsten Party für den perfekten Blickfang.
Mein Fazit
Ich mag dieses Buch sehr. Gesund und ohne Alkohol, geschmacksintensiv und überraschend in der Kombination von Zutaten lädt es mich ein, nach und nach alles einmal probieren zu wollen.
Es sind viele viele außergewöhnliche Durstlöscher-Alternativen enthalten und wie ich schon oben schrieb, Vikas Khanna ist ein vielseitiger, hoch begabter Koch. Und bei Facebook ist er mit mehr als 1,3 Millionen Fans und bei Instagram mit einer runden halben Millionen Followern vertreten. Er hat im Zeitalter des Internets einfach auch eine riesen große Fangemeinde aufgebaut, die neben den Kochbüchern auch dieses hier goutiert.