Allein 7 weltbeste Restaurants sind in Spanien vertreten
Eine wirklich beachtliche Zahl in der gehobenen Spitzenagstronomie und der Norden Spaniens avanciert somit zum Mekka der Sterneköche. Es sind die Oscars – quasi für die besten der Besten -, die alljährlich von rund 1.000 Restaurantexperten zusammen genommen anhand der “Liste der 50 weltbesten Restaurants” in London vergeben werden.
Und wer ist die neue Nummer 1?
Mit Platz 1 allen voran – wie eh und je – das “El Celler de Gran Roca” in Girona, gefolgt von der “Osteria Francescana” in Modena/Italien auf Platz 2 und auf Platz 3 das “Noma” in Kopenhagen. Keine große Überraschung. Die Auszeichnung ist, neben den Sternen im Guide Michelin, eine sehr wichtige, denn mit dem Erscheinen auf der Liste steigen die Gästezahlen und damit die Umsätze. Für das Marketing der Gastronomen ein unendlich wichtiger Motor, der Medien noch und nöcher von überall auf den Plan ruft.
Kritiker werden nicht müde, immer wieder zu mahnen, wie wenig durchschaubar die Wertungen der Experten wirklich sind und wie anonym ihre Besuche tatsächlich bleiben. Ganz zu schweigen, von der finanziellen Marktmacht, die der Hauptsponsor Nestlé hier an den Tag legt. Aber das ist eine andere Baustelle.